
Baubiologie gehört den biologisch-kulturell orientierten Fachbereichen an und ist eine fachübergreifende Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Wohn-Umwelt.
Baubiologie gehört den biologisch-kulturell orientierten Fachbereichen an und ist eine fachübergreifende Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Wohn-Umwelt.
Betrachten Sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung als Bau-Organismus, so steht es sinnbildlich für die "dritte Haut" des Menschen und zeigt, wie verflochten der Mensch und seine Lebensumwelt miteinander sind. So gedeiht der Mensch, ähnlich wie ein Baum, in einer naturbezogenen und nährstoffreichen Umgebung prächtig. In einer unbelebten, technisierten und schadstoffbelasteten Umwelt hingegen verkümmert und erkrankt der Mensch seelisch-geistig-körperlich. In meiner Arbeit als Baubiologe verbinde ich mein Wissen aus der Baubiologie mit meinem Wissen aus der Gesundheits- & Krankheitslehre kreativ zu praxisnahen und alltagsgebräuchlichen Anleitungen zur Gestaltung Ihrer ganz persönlichen "dritten Haut".
Das Onlinemagazin Frauenparadies berichtet über eine Familie und wie Baubiologie dieser Familie geholfen hat.