Die Tafelrunde - Ein spielerisches Aufstellungsformat. Weg zur integrierten Persönlichkeit.
In der keltischen Mythologie beschreibt man die „König-Arthus-Tafel“ mit 12 Rittern. Dieses Bild kann als Archetypus verstanden werden. Der tiefere Sinn der Ritterrunde, die nicht rund war, sondern an einem rechteckigen Tisch stattfand, ist, dass König Arthus erkannte, dass er in sich 12 Wesenszüge hatte und diese personifizierte und an seinen Tisch setzte. Alle durften ihren Platz einnehmen. Strenge, humorvolle, fleißige, meditative, sportliche, phlegmatische.